Der Arbeitskreis fördert den Informations- und Fachaustausch zwischen Fachkräften, die für junge Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf tätig sind sowie die regionale Vernetzung zwischen Institutionen, Trägern und Betrieben im Übergang Schule – Beruf.
Unter der Federführung der Jugendberufshilfe Landkreis Kassel treffen sich ca. 20 regionale Träger und Institutionen, die junge Menschen im Übergang Schule - Beruf begleiten, beraten und ausbilden. Der Arbeitskreis trifft sich drei Mal im Jahr. Folgende Themen wurden durch die Mitglieder des AK festgelegt:
2023/24
- Was verändert sich in der Beruflichen Bildung? Informationen zur Neuordnung und Modernisierung in den Berufsbildern
- Informationen zur Einführung des Bürgergeldes
2024/25
- Psychosoziale Mehrfachbelastungen der Zielgruppe U 27
- Migration & Berufsbildung – Bildungsangebote & (Fach-) Sprache
- Fachkraftmangel und Zukunftsperspektive der Jugendberufshilfe – digitales Potenzial ausschöpfen
Der Arbeitskreis Jugendberufshilfe versteht sich als offene Diskussions- und Vernetzungsplattform. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Jugendberufshilfe Landkreis Kassel
Regionaler Arbeitskreis Jugendberufshilfe Stadt und Landkreis Kassel
Anschrift
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel
Kontaktpersonen
Name | Telefon | |
---|---|---|
Carolin Henn | 0561 1003-1706 | |
Matthias Horeis | 0561 1003-1861 |