Reparier-Café im Haus der Demokratie

Im "Mühlenplatz 7 - Haus der Demokratie" in Gieselwerder startet ein neues Angebot für alle, die kaputte Alltagsgegenstände nicht gleich entsorgen möchten. An jedem dritten Freitag im Monat — die nächsten Termine sind der 17. Januar, 21. Februar und 21. März — öffnet das Reparier-Café von 16 bis 18 Uhr seine Türen.

Durchgeführt wird das Projekt von engagierten Freiwilligen aus Gieselwerder, Lippoldsberg und Vernawahlshausen. Der Fokus liegt zunächst auf der Reparatur elektronischer Kleingeräte wie Staubsauger, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Küchenmaschinen oder Toastern. Ziel ist es, kaputten Dingen eine zweite Chance zu geben und gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern Reparaturwissen zu teilen. Dazu können Kaffee und selbstgemachter Kuchen gegen Spende verzehrt werden.

Das Reparier-Café bietet eine Möglichkeit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft zu fördern. Gemeinsam reparieren, voneinander lernen und die Lebensdauer von Geräten verlängern — das sind die Prinzipien, die hinter der Initiative stehen. Unter dem Motto „Alle können mitmachen“ freuen sich die Veranstalter auf Unterstützung. Die Reparaturen sind kostenlos, lediglich Ersatzteile müssen bei Bedarf selbst besorgt und bezahlt werden.

Das Team des Reparier-Cafés möchte das Angebot langfristig erweitern. Gesucht werden daher weitere Helferinnen und Helfer, die Fähigkeiten in den Bereichen Handarbeit und Handwerk mitbringen — von Nähen und Flicken bis zu Schleifen und Schweißen. Wer sich einbringen möchte, kann sich bei Hanna Braun unter der Telefonnummer 0561/1003-2495 oder per E-Mail an  hanna-braunlandkreiskasselde melden.