Beschreibung
Das Projekt InKaOst hat zum Ziel, die Gesundheit der Bürger*innen in der Unterneustadt, in Bettenhausen, Forstfeld und Waldau zu stärken. Es möchte dabei mit den Akteur*innen, Bürger*innen und den Vertreter*innen aus der Politik eine umfassende Strategie der Gesundheitsförderung in den Stadtteilen entwickeln und umsetzen, damit sich alle im Kasseler Osten wohlfühlen können. Dafür sind in den Stadtteilen im Kasseler Osten viele Akteur*innen und Institutionen aktiv sowie Angebote und Initiativen für die Menschen vorhanden. Diese Ressourcen sollen genutzt werden, um Gesundheitsförderung und Prävention mit ihrer Beteiligung gemeinsam weiterzuentwickeln.
Das Projekt verfolgt folgende Handlungsansätze:
- Entwicklung gemeinsamer Handlungsstrategien in Lenkungsgruppen auf Stadtteilebene
- Planung und Umsetzung bedarfsgerechter gesundheitsförderlicher und präventiver Maßnahmen und Angebote
- Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner durch stadtteilbezogene Quartierswerkstätte
- Struktur Auf- und Ausbau durch Vernetzung von Akteur*innen und Initiativen in stadtteilübergreifenden Gesundheitskonferenzen
- Identifizierung fehlender Strukturen und Angebote
- Erhebung der Bedarfe- und Bedürfnisse sowie Nutzung vorhandener Daten in den Stadtteilen
Wir freuen uns, wenn Sie aktiv sind oder werden wollen und wir Sie auf dem Weg der Gesundheitsförderung begleiten dürfen!
Details
Rechtsgrundlagen
Anschrift und Öffnungszeiten
Prävention und Gesundheitsförderung
Anschrift
Kreishaus
Wilhelmshöher Allee 19-21
34117 Kassel
Zeiten
Dazu wird das Projekt InKaOst durch die Techniker Krankenkasse im Rahmen des Förderprogramms „Gesunde Städte und Regionen - Prävention kommunal“ seit Dezember 2019 für fünf Jahre begleitet und vom Gesundheitsamt Region Kassel koordiniert.