1. Allgemeine Vorschriften, Kreisgremien
- 1.01 Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hofgeismar, Wolfhagen und KasselPDF-Datei22 kB
- 1.02 Gebietsänderungsvertrag zwischen den Landkreisen Hofgeismar, Kassel und WolfhagenPDF-Datei32 kB
- 1.03 Hauptsatzung des Landkreises KasselPDF-Datei120 kB
- 1.04 Geschäftsordnung für den Kreistag des Landkreises KasselPDF-Datei542 kB
- 1.05 Satzung über einen Ausländerbeirat für den Landkreis KasselPDF-Datei12 kB
- 1.06 Geschäftsordnung für den Ausländerbeirat des Landkreises KasselPDF-Datei31 kB
- 1.07 Satzung des Landkreises Kassel über die Entschädigung der Kreistagsabgeordneten, ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten und anderen ehrenamtlichen TätigenPDF-Datei229 kB
- 1.08 Satzung über die Verleihung einer Auszeichnung des Landkreises KasselPDF-Datei13 kB
- 1.09 Satzung zum Schutze des Wappens und der FlaggePDF-Datei815 kB
2. Innere Verwaltung und Finanzen
- 2.01 Richtlinien für die Vergabe von Lieferungen und Leistungen des Landkreises KasselPDF-Datei745 kB
- 2.01 Richtlinien für die Vergabe von Lieferungen und Leistungen des Landkreises Kassel - Weiterführende Regelungen, Ergänzungen etc.PDF-Datei685 kB
- 2.02 Richtlinie für Beteiligungen des Landkreises Kassel - „Beteiligungsrichtlinie“PDF-Datei151 kB
- 2.03 ÖrV Betriebsärtzlicher Dienst Region KasselPDF-Datei314 kB
- 2.04 FrauenförderplanPDF-Datei166 kB
- 2.10 Satzung über die Erhebung einer JagdsteuerPDF-Datei22 kB
- 2.11 Gebührenordnung des Landkreises Kassel für die Inanspruchnahme der Revision des Landkreises KasselPDF-Datei390 kB
- 2.12 Nutzung- und Entgeltordnung für Sitzungs- und Veranstaltungsräume innerhalb der Verwaltung des Landkreises KasselPDF-Datei1,6 MB
3. Brandschutz, Rettungsdienst, öffentliche Ordnung
- 3.01 Gebührensatzung für die Durchführung der Brandverhütungsschauen im Landkreis KasselPDF-Datei92 kB
- 3.10 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Leistungen der notärzlichen Versorgung im Rettungsdienstbereich KasselPDF-Datei47 kB
- 3.11 Öffentlich- Rechtliche Vereinbarung über die Zusammenarbeit zur Umsetzung des Hessischen RettungsdienstgesetzesPDF-Datei81 kB
- 3.20 Öffentlich- Rechtliche Vereinbarung über die Vereinigung der Kfz-Zulassungsstellen von Stadt und Landkreis KasselPDF-Datei3,6 MB
- 3.21 Öffentlich- Rechtliche Vereinbarung der Ausländerabteilung von Stadt und Landkreis KasselPDF-Datei2,5 MB
- 3.25 Satzung über die Erhebung von Kosten für Amtshandlungen im Zusammenhang mit der Gewinnung von FrischfleischPDF-Datei3,3 MB
4. Schule, Bildung und Kultur
- 4.01 Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die GrundschulenPDF-Datei2,2 MB
- 4.02 Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Berufsschulen im Landkreis KasselPDF-Datei51 kB
- 4.10 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Errichtung und Unterhaltung einer Technikerschule - Fachrichtung Maschinenbau - an der Max Eyth-Schule in KasselPDF-Datei15 kB
- 4.11 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Errichtung und Unterhaltung der Technikerschule für das Bau- u. Vermessungswesen (Walter-Hecker-Schule)PDF-Datei14 kB
- 4.12 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die wechselseitige Beschulung von Berufsschulpflichtigen und Berufsschulberechtigten an Berufsschulen des Landkreises Kassel und der Stadt KasselPDF-Datei144 kB
- 4.13 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung für die Übernahme der Herderschule durch den Landkreis KasselPDF-Datei38 kB
- 4.14 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Aufnahme von Landkreisschülerinnen und –schülern der Jahrgangsstufe 4 in die Jahrgangsstufe 5 der Kasseler Gymnasien einschließlich der Heinrich-Schütz-Schule und der Georg- Christoph-Lichtenberg-Schule, beide in KasselPDF-Datei33 kB
- 4.15 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Regelung von SonderschulenPDF-Datei53 kB
- 4.16 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Beschulung der Grundschüler/-innen aus Vellmar-West in der Schule JungfernkopfPDF-Datei1,9 MB
- 4.17 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kassel und der Stadt Kassel über die GastschulbeiträgePDF-Datei77 kB
- 4.18 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung für die Stadt - und Kreisbildstelle KasselPDF-Datei15 kB
- 4.19 Nutzungs- und Entgeltordnung für die Bildstellen des Landkreises Kassel in Hofgeismar und WolfhagenPDF-Datei50 kB
- 4.20 Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kassel und dem Landkreis NortheimPDF-Datei11 kB
- 4.21 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Beschulung von Berufsschülern/-innen aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg an Berufsschulen des Landkreises KasselPDF-Datei13 kB
- 4.22 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Beschulung von Berufsschülern/innen aus dem Schwalm-Eder-Kreis an Berufsschulen des Landkreises KasselPDF-Datei42 kB
- 4.23 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Regelung des Schulbesuchs von Schülern des Landkreises Kassel und GöttingenPDF-Datei15 kB
- 4.24 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kassel und dem Landkreis Schwalm-Eder-Kreis über die Beschulung der Sekundarstufe I der Gemeinde FuldabrückPDF-Datei65 kB
- 4.25 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kassel und dem Landkreis WitzenhausenPDF-Datei13 kB
- 4.26 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kassel und dem Landkreis NortheimPDF-Datei15 kB
- 4.27 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kassel und dem Schulzweckverband BodenfeldePDF-Datei13 kB
- 4.28 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kassel und der Stadt Kassel über die Regelung und Abrechnung der Schulen für KrankePDF-Datei143 kB
- 4.29 Öffentlich-rechliche Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kassel und dem Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V., Dietrich-Bonhoeffer-Schule Beschulung im sonderpädagogischem BereichPDF-Datei79 kB
- 4.30 Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kassel und dem Verein der Jean-Paul-Schule Kassel e.V. Beschulung im sonderpädagogischem FörderbedarfPDF-Datei71 kB
- 4.31 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kassel und dem Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsvorsorge, AKGG gGmbH Beschulung im sonderpädagogischem FörderbedarfPDF-Datei77 kB
- 4.32 Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kassel und dem Heil- und Erziehungsinstitut für Seelenpflege-bedürftige Kunder und Jugendliche Lauterbad e.V. Beschulung im sonderpädagogischem FörderbedarfPDF-Datei86 kB
- 4.33 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kassel und der Stadt Kassel Aufnahme und Zahlung von doppelten GastschulbeiträgenPDF-Datei105 kB
- 4.40 Satzung für die Volkshochschule Region KasselPDF-Datei37 kB
- 4.41 Entgeltordnung für die Volkshochschule Region KasselPDF-Datei50 kB
- 4.42 Honorarordnung für die Volkshochschule Region KasselPDF-Datei50 kB
- 4.43 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Stadt Kassel und dem Landkreis Kassel über die Zusammenlegung der Volkshochschulen Stadt und Landkreis KasselPDF-Datei3,3 MB
- 4.45 Richtlinien zur Förderung der Musikschulen im Landkreis KasselPDF-Datei11 kB
- 4.50 Verfassung der Kulturstiftung des Landkreises KasselPDF-Datei308 kB
5. Sozial-, Jugend- und Gesundheitswesen
- 5.02 Satzung eines Beirates für Senniorinnen und Senioren im Landkreis KasselPDF-Datei36 kB
- 5.09 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit der Stadt Kassel über die Durchführung der Aufgaben als Träger der AusgleichsverwaltungPDF-Datei18 kB
- 5.10 Förderrichtlinien des Landkreises Kassel für Beratungs- und Koordinationsstellen innerhalb von TrägerverbündenPDF-Datei31 kB
- 5.11 Förderungsrichtlinien des Landkreises Kassel für die Versorgung DemenzerkrankterPDF-Datei167 kB
- 5.12 Satzung des Landkreises Kassel über die Erhebung von Gebühren für die Unterbringung von Personen nach dem Landesaufnahmegesetz (LAG)PDF-Datei123 kB
- 5.20 Satzung für das Jugendamt des Landkreises KasselPDF-Datei48 kB
- 5.21 Richtlinien für die Förderung des Baues von KindertagesstättenPDF-Datei19 kB
- 5.22 Richtlinien für die Förderung des Baues von Jugendeinrichtungen freier Träger der Jugendhilfe - Kreisrichtlinie Jugendräume -PDF-Datei13 kB
- 5.23 Richtlinien zur Förderung hauptamtlicher Jugendarbeiter/innen in den Städten und Gemeinden des Landkreises KasselPDF-Datei12 kB
- 5.24 Richtlinien zur Förderung präventiver JugendarbeitPDF-Datei23 kB
- 5.25 Kreisrichtlinie JugendfreizeitenPDF-Datei85 kB
- 5.26 Richtlinien über die Gewährung von Kreisbeihilfen für Erhohlungsaufhalte in kreiseigenen HeimenPDF-Datei27 kB
- 5.27 Satzung über die Teilnahme an der Kindertagespflege (gültig ab 01.01.2020)PDF-Datei197 kB
- 5.28 Öffentlich-rechtlich Vereinbarung der Stadt und dem Landkreis Kassel über eine gemeinsame "Fachstelle Adoption und Pflegekinder Kassel-Stadt und -Land"PDF-Datei275 kB
- 5.30 Satzung für das Jugendbildungswerk des Landkreises KasselPDF-Datei12 kB
- 5.31 Gebühren- und Honorarordnung für das Jugendbildungswerk des Landkreises KasselPDF-Datei71 kB
- 5.40 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung der Stadt und dem Landkreis Kassel über die Zusammenlegung der GesundheitsämterPDF-Datei4,0 MB
6. Sport- und Vereinsförderung
- 6.01 Satzung für den Sportbeirat des Landkreises KasselPDF-Datei8 kB
- 6.02 Benutzungsordnung für die Schulturnhallen des Landkreises Kassel (Vereine)PDF-Datei27 kB
- 6.03 Geschäftsordnung für den Beirat der Sportbildungsstätte SensensteinPDF-Datei13 kB
- Richtlinien für die Verleihung der SportplakettePDF-Datei46 kB
- 6.10 Sportförderungsrichtlinien des Landkreises KasselPDF-Datei131 kB
- 6.11 Richtlinien des Kreisausschusses des Landkreises Kassel für die Gewährung von Kreisbeihilfen zur Weiterführung der VereinsarbeitPDF-Datei9 kB
7. Bauen und Verkehr
- 7.01 Geschäftsordnung der Regionalen Planungsversammlung beim Regierungspräsidenten in Kassel als Obere LandesplanungsbehördePDF-Datei63 kB
- 7.05 Satzung über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung)PDF-Datei205 kB
- 7.07 Richtlinien zur Bauaufsichtsgebührensatzung des Landkreises KasselPDF-Datei1,2 MB
- 7.10 Gesellschaftsvertrag der Verkehrsverbund und Fördergesellschaft Nordhessen mbHPDF-Datei43 kB
- 7.20 Vereinbarung zur Übertragung von Verwaltungs-, Betriebs- und Unterhaltungsaufgaben an Kreisstraßen des Landkreises Kassel auf das Land HessenPDF-Datei224 kB
- 7.21 Vereinbarung zur Übertragung von Planungs- und Bauaufgaben an Kreisstraßen des Landkreises Kassel auf das Land HessenPDF-Datei1,4 MB
8. Eigenbetriebe
- 8.01 Betriebssatzung für die Abfallentsorgung Kreis Kassel - Eigenbetrieb des Landkreises Kassel - (Lesefassung)PDF-Datei73 kB
- 8.02 Geschäftsordnung für die Betriebskommission des Eigenbetriebes Abfallentsorgung Kreis KasselPDF-Datei4,2 MB
- 8.03 Geschäftsordnung für die Betriebsleitung des Eigenbetriebes Abfallentsorgung Kreis KasselPDF-Datei10 kB
- 8.10 Abfall- und Gebührensatzung des Landkreises KasselPDF-Datei603 kB
- 8.20 Satzung des Betriebes Jugend- und Freizeiteinrichtungen des Landkreises KasselPDF-Datei2,0 MB
- 8.21 Geschäftsordnung für die Betriebskommission des Betriebes Jugend- und FreizeiteinrichtungenPDF-Datei10 kB
- 8.22 Geschäftsordnung für die Betriebsleitung des Betriebes Jugend- und FreizeiteinrichtungenPDF-Datei10 kB
- 8.30 Satzung für den Eigenbetrieb Klinken des Landkreises KasselPDF-Datei2,6 MB
9. Zweckverbände und Beteiligungen
- 9.01 Satzung des Zweckverbandes Raum KasselPDF-Datei35 kB
- 9.02 Geschäftsordnung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Raum KasselPDF-Datei23 kB
- 9.03 Entschädigungssatzung des Zweckverbandes Raum KasselPDF-Datei10 kB
- 9.05 Satzung des Gasversorgungszweckverbandes Landkreis Kassel in KasselPDF-Datei421 kB
- 9.10 Verbandssatzung des Zweckverbandes Naturpark HabichtswaldPDF-Datei526 kB
- 9.11 Satzung des Zweckverbandes Geo-Naturpark Frau-Holle-LandPDF-Datei133 kB
- 9.20 Gesellschaftsvertrag der AGiLPDF-Datei137 kB
- 9.21 Gesellschaftsvertrag der Planungs- und Betriebs- GmbHPDF-Datei30 kB
- 9.30 Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbHPDF-Datei32 kB
- 9.31 Gesellschaftsvertrag der Flughafen GmbH KasselPDF-Datei48 kB
- 9.32 Vertrag zur Übertragung einer stillen Beteiligung an der Flughafen GmbH KasselPDF-Datei22 kB
- 9.33 Kooperationsvertrag zur Flughafen GmbH KasselPDF-Datei31 kB
Anmerkung
Mit der Einführung der auf Euro lautenden Banknoten und Münzen ab 01. Januar 2002, tritt der Euro als alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel an die Stelle der bisherigen nationalen Währungseinheit (D-Mark). Der unwiderruflich festgesetzte Umrechnungskurs beträgt: 1 Euro = 1,95583 DM.
Wird in Rechtsvorschriften auf die bisherige nationale Währungseinheit Bezug genommen, so ist er als Bezug auf die Euro-Einheit entsprechend des Umrechnungskurses zu verstehen. Bestehende Rechtsvorschriften müssen daher nicht angepasst werden (EG-Verordnung Nr. 974/98, Amtsblatt Nr. L 139 vom 11/05/1998 S. 0001 – 0005). Werden zukünftig Rechtsvorschriften geändert, wird die Währungseinheit ggf. angepasst.