Insbesondere sollen Frauen in Elternzeit oder Familienphase angesprochen werden.
Dabei wird die Situation von Frauen im ländlichen Raum (Mobilität und Flexibilität) sowie die Förderung digitaler Kompetenzen konsequent berücksichtigt.
Das Angebot umfasst:
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Stellensuche
- Beratung zur Teilzeitausbildung
- Bewerbungscoaching
- Förderung von Qualifizierung
- Förderung digitaler Kompetenzen
- Bereitstellung digitaler Endgeräte und Support für die Teilnahme an Online-Angeboten
Darüber hinaus werden umfangreiche Informationen zu den Themen wohnortnahe Kinderbetreuung, Nachholen von Schul- und Berufsabschlüssen sowie Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten gegeben.
Wiedereinstiegsworkshops der VHS:
Im Rahmen von WiN werden kostenfreie Workshops zum beruflichen Wiedereinstieg durchgeführt.
Nächster Workshop:
- Start 14.09. ‐ 13.10.2023
- 10 Vormittage jeweils von 9:00 – 12:15 Uhr
- Inhalte: Word, Excel, Grundlagen effektiver Bürokommunikation mit Outlook und Microsoft Teams, Daten- und IT-Sicherheit
- Gruppengröße 6 bis 8 Frauen
Anmeldungen bitte bis zum 28.08.2023
Interessentinnen wenden sich bitte an:
Marlies Böhm
Kulturbahnhof / Raum 417
Rainer‐Dierichs‐Platz 1
34117 Kassel
Tel. 0561 / 1003−1862
Fax 0561 / 1003−1527
marlies‐boehmlandkreiskasselde
Patricia Cortmann
Kulturbahnhof / Raum 405
Rainer‐Dierichs‐Platz 1
34117 Kassel
Tel. 0561 / 1003−1545
Fax 0561 / 1003−1527
patricia-cortmannlandkreiskasselde
WiN ist ein gemeinsames Angebot der Gemeinnützigen Arbeitsfördergesellschaft im Landkreis Kassel mbH und des Jobcenters Landkreis Kassel.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.