Europawahl

Das Europäische Parlament setzt sich zurzeit aus 751 Abgeordneten zusammen. Jeder Mitgliedstaat legt sein eigenes Wahlverfahren fest. Nach dem deutschen Europawahlgesetz können die Parteien entweder Landeslisten oder Bundeslisten aufstellen: Wahlkreise, in denen Abgeordnete direkt gewählt werden, gibt es nicht.

An der Europawahl in Deutschland können auch hier lebende Staatsangehörige aus den anderen Mitgliedstaaten der EU teilnehmen. Ebenso sind Deutsche, die in anderen Mitgliedstaaten wohnen, auch dort wahlberechtigt. Die Eintragungen in die Wählerverzeichnisse werden zwischen den Mitgliedstaaten abgeglichen, um eine mehrfache Teilnahme an der Wahl auszuschließen.

Das Alter, mit dem man wählen und gewählt werden kann, beträgt 18 Jahre. Näheres zum Thema Wahlrecht und Wählbarkeit finden Sie in den §§ 6 bis 6 c des Europawahlgesetzes.

Bei der letzten Europawahl im Jahr 2019 waren 96 Abgeordnete aus der Bundesrepublik Deutschland zu wählen, davon sind zwei Bewerber der CDU, je ein Bewerber der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Freie Wähler sowie je eine Bewerberin der FDP und AfD mit Wohnsitz in Hessen ins Europäische Parlament gewählt worden.

Die nächste Europawahl findet 2024 stattfinden.

Wahlergebnis im Landkreis Kassel

Leider unterstützt Ihr Browser keine iframes.